Selektivverträge komfortabel abrechnen

Mit KVB Pro Service sicher, schnell und komfortabel: Ihre Abrechnung für Selektivverträge – digital und mit persönlicher Unterstützung.

Hintergrundinformationen

Selektivverträge können durch Ärzte, deren Berufsverbände oder Arztnetze zusätzlich zur Regelversorgung mit den Krankenkassen geschlossen werden. Vertragsgrundlage ist insbesondere die Besondere Versorgung nach § 140a SGB V. 

Unabhängig davon, ob KVB Pro Service Vertragspartner eines Selektivvertrags ist oder nicht, können wir bei der Vertragsgestaltung unterstützend tätig sein und die Abrechnung dieser Verträge im Auftrag übernehmen.

Ziel eines Selektivvertrags ist die Förderung neuer Versorgungsstrukturen und -prozesse im Wettbewerb. Die Verträge erlauben daher einen großen inhaltlichen Gestaltungsspielraum. So können beispielsweise neuartige Konzepte zur Patientenversorgung gestaltet oder höhere qualitative Voraussetzungen im Vergleich zur Regelversorgung geschaffen werden. Die Teilnahme an einem Selektivvertrag ist für Ärzte und Patienten freiwillig und erfolgt mittels Einschreibung.

Dienstleistungsangebot von KVB Pro Service

Vertragsgestaltung- und beratung einschließlich Erarbeitung der Vertragsziele- und inhalte sowie Erstellung von Kommunikationsmedien für die Vermarktung des Vertrags
Individuelle Vertragsgestaltung und Umsetzung der Abrechnungsmodalitäten
Akquise der Vertragspartner: Kontaktaufnahme mit Krankenkassen, Ärztenetzen und Berufsverbänden sowie inhaltliche Beratung in Hinblick auf die Gespräche mit den Vertragspartnern
Abwicklung des Arzt-Einschreibeprozesses einschließlich Prüfung der Teilnahmevoraussetzungen 
Auf Wunsch Vertragscontrolling einschließlich Monitoring der Budgetobergrenzen 
Kassenindividuelle Rechnungslegung an die Kostenträger 

Warum KVB Pro Service?

Komfort 

  • Abrechnungseinreichung zusammen mit der Quartalsabrechnung 
  • Persönlicher Vertragsbetreuer als Ansprechpartner 

Transparenz

  • Bereitstellung detaillierter Honorarunterlagen über Ihre abgerechneten Leistungen inklusive Einzelfallaufstellungen
  • Auf Sie zugeschnittene Statistiken über Abrechnungsdaten Ihres Selektivvertrags

Qualität

  • Standardisierte und bewährte Abwicklungsprozesse
  • Kontinuierliche Serviceverbesserung und individuelle Lösungsfindung 

Erfahrung 

  • Langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Abrechnung von Zusatzverträgen
  • Enge Kontakte zu Krankenkassen, Arztnetzen und Berufsverbänden

Beauftragung von KVB Pro Service

Folgende Schritte sind bei der Konzeption eines Selektivvertrags zu beachten: 

Ausarbeitung der Vertragsidee

Im ersten Schritt sollte die Idee für den Vertrag strukturiert ausgearbeitet werden. Dies bildet die Grundlage für Ihre späteren Gespräche mit Krankenkassen und anderen Vertragspartnern. Beispielsweise sollten Sie vorab folgende Fragen beantworten:

  • Welche Defizite sollen durch den Vertrag behoben werden, welches Ziel wird verfolgt?
  • Welche Versorgungsebenen sollen in den Vertrag eingeschlossen werden?
  • Welche Zielgruppe spricht der Vertrag an?
  • Welcher Mehrwert entsteht für Ärzte, Krankenkassen und Patienten?
  • Welcher Aufwand bzw. welche Kosten fallen durch den Vertrag beim Arzt an?
  • Wie hoch soll die zukünftige Vergütung der Leistungen sein?

Akquise der Vertragspartner 

Die Vertragsidee sollte ausgearbeitet vorliegen, bevor Sie auf die Vertragspartner zugehen. Je nach Vertragsgrundlage variieren auch die Vertragspartner. In der Regel wird der Selektivvertrag zwischen Ärzten bzw. deren Vertretern (Ärztenetzen, Berufsverbänden oder der KVB) und den Krankenkassen geschlossen. Idealerweise wird die Vertragsidee von allen Vertragspartnern gemeinsam vervollständigt.

Vertragskonzeption- und unterzeichnung 

Nachdem Sie die Vertragsidee im Detail ausgearbeitet haben, wird der Vertragstext aufgesetzt und im Rahmen des Unterschriftenverfahrens von allen Vertragspartnern unterzeichnet. Hierbei steht KVB Pro Service Ihnen bei Bedarf gerne als Ansprechpartner beratend zur Seite.

Abschluss der Abrechnungsvereinbarung

Um den geschlossenen Vertrag abwickeln zu können, bedarf es eines erfahrenen Abrechnungsdienstleisters, der im Rahmen einer Abrechnungsvereinbarung von den Vertragspartnern beauftragt wird. In dieser Vereinbarung werden beispielsweise folgende Punkte geregelt:

  • Wie soll das Abrechnungsverfahren aussehen?
  • Welche Zahlungsmodalitäten bestehen zwischen Krankenkasse und KVB Pro Service?

Start des Selektivvertrags 

Die Vertragsinhalte und der Abrechnungsdienstleister stehen fest. Nun gilt es, den Vertrag zu vermarkten, um sowohl Ärzte als auch Versicherte von der Vertragsidee zu überzeugen. Hierzu bieten wir Ihnen zahlreiche Instrumentarien an und unterstützen Sie beim Einschreibeprozess. Gerne stellen wir den Vertrag gemeinsam mit Ihnen auf Ihrer Mitgliederversammlung vor und bereiten die Vertragsinhalte verständlich für Ihren Internetauftritt auf.

Kontinuierliche Abrechnung 

Sobald Ärzte und Versicherte in den Vertrag eingeschrieben sind, können Ärzte die vereinbarten Leistungen abrechnen. Hierbei bieten wir gegenüber anderen Abrechnungsdienstleistern den Vorteil, dass teilnehmende Ärzte ihre Abrechnung zusammen mit den Kollektivvertragsleistungen auf dem Originalschein einreichen können.

Es sind somit keine Investitionskosten für zusätzliche Praxisverwaltungssoftware notwendig. Darüber hinaus entfallen das Ausfüllen zusätzlicher Abrechnungsformulare und der Versand an weitere Abrechnungsstellen. Den teilnehmenden Ärzten bleibt damit Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Betreuung ihrer Patienten.

Wir bearbeiten Ihre Selektivvertragsleistungen getrennt von den Kollektivvertragsleistungen und senden den teilnehmenden Ärzten zeitnah eine separate Honorarmitteilung zu. Dadurch behält der Arzt einen Überblick über seine abgerechneten Leistungen aus den unterschiedlichen Verträgen. Teilnehmende Ärzte erhalten ihr Honorar pünktlich zu den vertraglich vereinbarten Terminen ausgezahlt, die in der Regel zeitlich vor der Auszahlung des Kollektivvertragshonorars festgelegt sind. 

Erfahrungen
unserer Kunden

KVB Pro Service betreut niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten bzw. deren Vertreter wie Berufsverbände oder Ärztenetze rund um innovative Abrechnungslösungen. 

Durch den marktgerechten Preis sowie die Einbindung des neuen Hybrid-DRG-Abrechnungsservices in das bekannte Mitgliederportal kann eine komfortable Abrechnung aus einer Hand angeboten werden. Ich verweise bei Fortbildungen und auf Infoveranstaltungen immer auf den guten Service der KVB. 

Dr. med. Frank Vescia
Facharzt für Anästhesie und Bundes-Vizepräsident und 2. Stellvertretender Landesvorsitzender Bayerns des Berufsverbandes Deutscher Anästhesisten

Wir haben in der KVB einen zuverlässigen Partner gefunden, der für uns nicht nur die komplette Konvertierung der EBM-Datensätze in die von den Kassen geforderten Datensätze nach Paragraf 301 übernimmt, sondern auch den gesamten Abrechnungsvorgang mit den einzelnen Kassen erledigt und nachverfolgt. Es blieb uns die teure und komplizierte Implementierung einer individuellen Insellösung mit all den bekannten Problemen erspart.

Dr. med. Gregor Scheible
Ärztlicher Leiter MZEB Pfennigparade GmbH

Wir haben uns für die KVB entschieden, um den Abrechnungsprozess zu vereinfachen. Unsere Erfahrungen mit der KVB sind bisher positiv. Die Abrechnung läuft bisher problemlos. Die KVB kümmert sich erfolgreich bei Rückfragen zur Abrechnung und bei Zahlungsverzug seitens der Krankenkassen. Die Ansprechpartner sind engagiert und stehen stets zur Verfügung.

Katharina Mayr
Leitung der medizinischen Verwaltung Stiftung ICP München

Im Rahmen der Initiierung des Selektivvertrages für die M1 – Untersuchung schätzte ich als Bezirksvorsitzende München des Berufsverbandes der Frauenärzte die professionelle Unterstützung der KVB Mitarbeiter bei der inhaltlichen Ausgestaltung sowie die fundierte Beratung bei der Weiterentwicklung der vertraglichen Vereinbarungen. Die Kommunikation ist stets lösungsorientiert, effizient und geprägt von einer hohen Servicebereitschaft. Für komplexe technische Anliegen wird schnell eine sachgerechte Lösung gefunden, um einen effizienten und reibungslosen Ablauf der Abrechnung zu gewährleisten. Ich kann KVB Pro Service uneingeschränkt weiterempfehlen.

Dr. med. Marianne Röbl-Mathieu
Bezirksvorsitzende München des Berufsverbands der Frauenärzte (BVF)

Die Zusammenarbeit mit der KVB bei der Abrechnung unserer drei Zusatzverträge verläuft stets zuverlässig und professionell. Besonders schätzen wir die transparente Kommunikation und die zügige Bearbeitung unserer Anliegen. Die kompetente Betreuung erleichtert uns den administrativen Aufwand erheblich. Für das Gesundheitsnetz QuE eG Nürnberg ist die KVB ein vertrauensvoller Partner, auf den wir uns jederzeit verlassen können.

Jörg Lindenthal
Leitung Gesundheitsnetz QuE eG Nürnberg

Die KVB hat für Hybrid-DRG mit einem engagierten Team eine flexible Abrechnungsmöglichkeit geschaffen, wodurch separat von der Quartalsabrechnung kurzfristige Zahlungen der Krankenkassen realisiert werden können. Als Schnittstelle zu den Krankenkassen bringt die KVB zudem langjährige Erfahrung im Umgang mit diesen mit. Als Urologen pflegen wir gerade in Bayern einen optimalen Kontakt zur KVB. 

Dr. Dirk Potempa; Dr. Jochen Schiffers
Vorsitzender des Berufsverbands der Deutschen Urologen - Bayern Süd ; Vorsitzender des Berufsverbands der Deutschen Urologen - Bayern Nord & Vorsitzender des Aktionsbündnisses Urologie

Bereits mit der Entscheidung zur Gründung eines ASV-Teams Rheumatologie haben wir den Kontakt zur KVB aufgenommen. Von Beginn an war die Zusammenarbeit durchweg positiv, strukturiert und von fachlicher Kompetenz geprägt. Besonders die Unterstützung bei der Übermittlung der Qualifikationsnachweise der Teammitglieder war sehr hilfreich. Auch im Hinblick auf die Abrechnung der ASV-Leistungen war für uns schnell klar, dass wir den Abrechnungsservice der KVB in Anspruch nehmen werden.

Priv.-Doz. Dr. med. Martin Feuchtenberger
Teamleitung ASV Rheumatologie Burghausen

Der ASV-Abrechnungsservice überzeugt durch sehr guten, kompetenten Service und außergewöhnliche Freundlichkeit. Rückfragen werden schnell, zuverlässig und lösungsorientiert beantwortet – genau die Unterstützung, die man im komplexen Abrechnungsalltag braucht. Vielen Dank für die stets angenehme Zusammenarbeit!

Dr. med. Peer Aries
1. Vorsitzender Berufsverband der Rheumatologen (BDRh), Landesverband Hamburg

Viele ASV-Berechtigte, die den Abrechnungsservice der KV Bayerns nutzen, zeigen sich sehr zufrieden – dieses Feedback hat unseren Verband mehrfach erreicht. Das gilt sowohl für bayerische als auch für außerbayerische Leistungserbringer. Besonders positiv wird wahrgenommen, dass die KVB in Regionen einspringt, in denen die jeweilige regionale KV keine ASV-Abrechnung mehr anbietet. Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Möglichkeit regelmäßiger Abschlagszahlungen, die das Liquiditätsrisiko spürbar verringern. 

Sonja Froschauer
Vorstand des Bundesverbands ambulante spezialfachärztliche Versorgung e.V. (BV ASV)

Der Service der KVB zur Abrechnung von Hybrid-DRG ist modern und in der Bedienung intuitiv. Durch den regelmäßigen Austausch mit der KVB konnten die Anforderungen der abrechnenden Praxen in der Entwicklung des Services berücksichtigt werden. Bei Rückfragen erhalte ich durch das Hybrid-DRG-Team stets eine schnelle und kompetente Beratung.

Dr. Mehmet Bastug, Dr. Silvia Riemer, Dr. Bernd Kost
Geschäftsführer Gynäkologische Praxisklinik München MVZ GmbH